Nachhaltigkeit liegt allen Menschen, nicht nur in den letzten Jahren mehr und mehr am Herzen. Deshalb haben sehr viele Garnanbieter ihr Angebot dahingehend ausgebaut und natürlich verbessert. Es werden insbesondere die sogenannten GOTS-zertifizierte Öko-Garne, recycelte und vegane Garen angeboten. GOTS steht immer für Global Organic Textile Standard und ist ein gültiger Standard für alle Textilen, weltweit. Die Textilien müssen eindeutig aus Naturfasern hergestellt worden sein, die biologisch erzeugt worden. Weiterhin deklariert das GOTS-Siegel auch alle Anforderung aus umwelttechnischer Sicht, entlang der gesamten Kette der Textilproduktion.
Es fallen unter diese Zertifizierung alle Produkte, die die Umwelt, Natur und all in diesen Bereichen lebende Lebewesen nicht belasten oder schaden. Nachhaltige Garne sind immer aus solchen verantwortbaren Materialien hergestellt worden, die durch die Verarbeitung und natürlich auch durch die Gewinnung, einen sehr kleinen Einfluss auf die Umgebung aller Lebewesen haben. Bei diesen Produktionsprozessen wird grundsätzlich immer auf das spätere Leben, aller sozialer Normen geachtet. Nur so kann ein fairer Handel angestrebt werden und auf die Sicherheit und die Hygiene am Arbeitsplatz geachtet werden. Nachhaltige Garne kaufen bedeutet gerade in der heutigen Zeit, großes Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt zu zeigen. Aber eines ist doch ganz sicher klar, wer nachhaltige Garne kauft, wird sicher auch noch mehr Spaß an der Herstellung seiner Handarbeiten haben, weil man einfach ein gutes Gewissen hat.
Nachhaltig hergestellte Garne gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Farben im Handel und in sehr vielen Onlineshops zu kaufen. Zum einen wird hier in biologische und natürliche Garne unterschieden. Beim BIO-Landbau wird mit extrem hohem Nachdruck auf die Einflüsse der Umwelt und ebenso auf das Wohl der Tiere geachtet. Im Grunde genommen heißt das nicht anders, dass keine chemischen Mittel eingesetzt werden dürfen, wenn biologische Garne hergestellt werden sollen.
Nachhaltige Garen werden auch als natürliche Garne bezeichnet, das sind wiederum Garne, wobei das verwendete Garnmaterial ausschließlich von der Natur produziert worden ist. Hierunter fallen beispielsweise Jute, Hanf, Baumwolle und biologisches Lyocell. Aber die sogenannten recycelten Garne werden in der letzten Zeit immer beliebter, denn viele Garnliebhaber legen sehr großen Wert auf die Nachhaltigkeit. Diese besonderen Garne sind aus Restmaterialien hergestellt worden und das macht sie ebenso besonders. So werden alle Materialien einfach wiederverwertet, deshalb vermeiden die Verbraucher, dass der Abfallberg weltweit weiter anwächst. Sehr beliebt sind auch die Fairtrade Garne, denn sie unterstützen eine sehr gerechte Welt. Das ist in unserer Zeit unerlässlich, denn gewährleisten alle Menschen, die diese Garne kaufen, dass die Bauern und andere Arbeiter, eine faire Chance bekommen. So erhalten die Arbeiter alle einen gerechten Preis für ihre Arbeit und natürlich für ihre Produkte, damit sie ein angemessenes Leben führen können.
Weitere Informationen kann auf Seiten wie, von Natur Garn, nachgelesen werden.